Die schönsten Golfplätze in Deutschland, die man 2025 entdecken sollte

Die schönsten Golfplätze in Deutschland, die man 2025 entdecken sollte

Bekannt für seine Burgen, seine kulturellen Schätze und seine Natur, präsentiert sich Deutschland heute auch als Land mit immer mehr Golfplätzen auf Top-Niveau. Ob in den Alpen, an der Nordseeküste oder inmitten idyllischer Wälder – das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Golfdestinationen. Für 2025 lohnt es sich besonders, einige dieser Plätze zu entdecken, die sowohl landschaftlich als auch sportlich einzigartige Erlebnisse versprechen.

1. Golfclub St. Leon-Rot (Baden-Württemberg)

Zu den Aushängeschildern des deutschen Golfsports zählt ohne Zweifel der Club St. Leon-Rot. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er als Gastgeber des Solheim Cup 2015.

2. Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee

Mit seiner langen Tradition seit 1895 gehört dieser Club zu den ältesten in Deutschland. Er liegt idyllisch am Wannsee und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Großstadtnähe. Ein Muss für Golfer, die Berlin besuchen und gleichzeitig eine sportliche Auszeit suchen.

3. Golfresort Hardenberg (Niedersachsen)

Der Hardenberg Golfclub begeistert mit dem berühmten „Keilerkopf-Loch“, bei dem ein überdimensionaler Keilerkopf das Fairway ziert – ein Wahrzeichen, das für Golfer unvergesslich bleibt. Das Resort kombiniert modernen Komfort mit einem traditionsreichen Ambiente.

4. WinstonGolf (Mecklenburg-Vorpommern)

Dieser Platz hat sich in den letzten Jahren als einer der besten in Europa etabliert. Besonders der WINSTONlinks-Course, der stark an schottische Links-Plätze erinnert, sorgt für internationales Aufsehen. Die Kombination aus Norddeutscher Landschaft und anspruchsvollem Design macht WinstonGolf einzigartig.

5. Golfclub Budersand Sylt (Schleswig-Holstein)

Auf der Insel Sylt gelegen, bietet dieser Platz echtes Links-Golf direkt an der Nordsee. Ob Anfänger oder Profi – der Wind auf Budersand verlangt von jedem Spieler höchste Präzision. Der Komplex liegt in einer der beeindruckendsten Küstenregionen.

6. Golfclub München Eichenried (Bayern)

Große Bekanntheit erlangte dieser Platz durch die hier ausgetragenen BMW International Open. Golfer aus aller Welt kommen hierher, um den gleichen Kurs wie internationale Stars zu spielen. Mit drei 9-Loch-Plätzen ist er flexibel bespielbar und bietet abwechslungsreiche Herausforderungen.

7. Golfclub Gut Kaden (Schleswig-Holstein)

Nur wenige Kilometer von Hamburg entfernt, gilt Gut Kaden als eine der besten Adressen Norddeutschlands. Viele internationale Profis haben hier bereits gespielt. Die 27 Löcher sind harmonisch in die Landschaft integriert und bieten ein sportlich anspruchsvolles Erlebnis.

8. Schloss Lüdersburg (Niedersachsen)

Ein historisches Schloss bildet die Kulisse für diesen exklusiven Golfplatz. Die Kombination aus Kultur und Natur sorgt für ein besonderes Ambiente. Zwei 18-Loch-Plätze bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern spannende Möglichkeiten.

Golfplätze als Reiseziele

Immer mehr Golfer kombinieren ihren Sport mit Reisen und Urlaub. Deutschland bietet hierfür ideale Bedingungen: gute Infrastruktur, vielfältige Landschaften und eine wachsende Zahl an Resorts mit Hotels und Wellnessangeboten. Besonders Regionen wie Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen entwickeln sich zu echten Golf-Hotspots.

Fazit

Ob Küste, Berge oder Städte – Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Golfplätzen. Für das Jahr 2025 lohnt es sich, einige der Top-Anlagen persönlich zu erleben. Sie verbinden sportliche Herausforderung mit Naturgenuss und machen den Golfsport in Deutschland zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zurück zum Blog